Aktuelles Aktuelles
  • Mitgliederbrief 01/2023

  • Forum Wissen Blog

  • Walheimat Göttingen –
    helfen Sie mit!

    Das Pottwal-Skelett ist das Highlight des Zoologischen Museums der Universität. Nun soll es nach aufwendiger Restaurierung nach Göttingen zurückkommen und künftig im Forum Wissen für Groß und Klein jederzeit sichtbar im Atrium schweben.

    Weitere Informationen

  • Plakat Dein Euro

    Dein Euro für mehr Wissen
    Unterstütze das Forum Wissen mit 1 Euro. Sende eine SMS mit dem Kennwort MEHRWISSEN an die 81190!

Dr. Axel Wittman führt durch die Historische Sternwarte

Im Rahmen der Reihe „Wissen-Treffen“ führte uns am Sonntagvormittag, 4. März 2018, der Geschäfts-führer der Gauß-Gesellschaft, Dr. Axel Wittmann, sehr informativ durch die fachgerecht restaurierte Historische Sternwarte und das darin vollzogene Leben des Wissens-Genies, Carl-Friedrich Gauß. Nahezu vierzig Mitglieder und Gäste hatten sich zu der Führung eingefunden, was von dem Referenten selber mit einem Foto auf der Terrasse fotografisch festgehalten wurde (siehe Fotoserie).

Auf der Web-Seite der Universität findet sich zu dem Komplex Geismar Landstraße 11 folgende Würdigung: „Heute ist das Bauwerk, das ein europäisches Wissenschaftsdenkmal ersten Ranges darstellt, Sitz des Lichtenberg-Kollegs und der Göttinger Graduiertenschulen. Die königliche Universitäts-Sternwarte entstand in den Jahren 1803 bis 1816 nach Entwürfen des Göttinger Universitätsbaumeisters Georg Heinrich Borheck. Der Mathematiker, Astronom und Physiker Gauß wurde 1807 an die Georg-August-Universität berufen und damit erster Direktor der „neuen“ Sternwarte, in der der Wissenschaftler bis zu seinem Tod 1855 forschen und leben sollte.“

Räumlicher und thematischer „Höhepunkt“ der Führung war die Besichtigung der Kuppel mit den astronomischen Geräten, die ebenfalls mit Hilfe privater Spenden restauriert wurde. Die stellvertretende Vorsitzende des Förderkreises, Sigrid Lüttge, stellte dieses Engagement in die Reihe der anstehenden Aktivitäten zur Realisierung des „Forum Wissen“. Abschließend dankte sie im Namen der Besucher Herrn Dr. Wittmann für seine kenntnisreiche Präsentation des herausragenden Göttinger Kulturerbes und seines berühmten Nutzers. 

Fotos von der Veranstaltung